Protokoll
GV
Protokoll Landfrauen GV 2024
Martina Roth begrüsst alle anwesenden Landfrauen zur Jubiläums-GV "80 Jahre Landfrauen Wittnau" im schön festlich dekorierten Kronensaal und wünscht einen guten Appetit. Wir werden verwöhnt mit Wurstsalat und Pommes. Herzlichen Dank an die Kronenküche.
Einleitung / Begrüssung
Um 20:38 Uhr eröffnet Martina Roth die 80. Generalversammlung der Landfrauen Wittnau.
Als kurze Info wird erwähnt, dass das Traktandum Mutationen auch das Traktandum Wahlen beinhaltet.70 Frauen sind anwesend, davon 4 Neumitglieder und 3 Gäste.
Stimmbeteiligt sind 63.
Absolutes Mehr beträgt somit 33.
Die Traktandenliste wurde mit der Einladung verschickt. Wieder musste man sich für die GV anmelden. Danke für das An- und Abmelden bei Janine Stutz.
1. Wahl der Stimmenzählerinnen
Als Stimmenzähler wurden Selina Müller und Fränzi Schmid vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig angenommen.
2. Protokoll
Das Protokoll der GV 2023 haben alle Mitglieder erhalten Es wird einstimmig angenommen.
3. Jahresrechnung
Unsere Kassierin Sandra Friedli liest den Kassabericht. Es werden die wichtigsten Beträge erwähnt wie Ausgaben/Einnahmen.
Nach dem Verlesen des Revisorenberichtes durch Christine Flück wird der Kassabericht von der Versammlung einstimmig angenommen.Danke an die Revisorinnen Jacqueline Brogli und Christine Flück.
Wir möchten es nicht unterlassen uns bei Sandra Friedli für das sorgfältige führen der Kasse zu bedanken.
4. Jahresbericht
Als neues Vorstandsmitglied / Kassier wird vom Vorstand die Wahl von Karin Fenner empfohlen.
Vorstellung der Kurse durch Manuela Heiz.
25.04.2024 Ausflug Stapferhaus Lenzburg, Natur und wir?
DV Bezirk Laufenburg in Wittnau am 22.03.2024
Vorstellung Landfrauen Schürzen
Wir hören den Jahresbericht des vergangenen Jahres. Wie letztes Jahr werden wieder Kursteilnehmer von den verschiedenen Kursen berichten. Dies wird begleitet von einer Fotodokumentation.
Frühlingskochen Kurs musste unsererseits wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden.
Keramik malen Kurs musste unsererseits wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden.
Krimispass Mellingen Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Ledergurt Erwachsene Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Kochkurs Sauer macht lustig Kurzer Rückblick durch Dagmara Stöckle
Stand-Up Paddling Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Nähatelier Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Nothelfer-Kurs Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Pralinen Kurzer Rückblick durch Melanie Friedli
Tag der Pausenmilch Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Jass-Reise Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Landfrauen-Reise Kurzer Rückblick durch Esther Coles
Keramik malen Kurs musste unsererseits wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden.
Krimispass Mellingen Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Ledergurt Erwachsene Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Kochkurs Sauer macht lustig Kurzer Rückblick durch Dagmara Stöckle
Stand-Up Paddling Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Nähatelier Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Nothelfer-Kurs Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Pralinen Kurzer Rückblick durch Melanie Friedli
Tag der Pausenmilch Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Jass-Reise Kurzer Rückblick durch Martina Roth
Landfrauen-Reise Kurzer Rückblick durch Esther Coles
Der Jahresbericht wird von der Versammlung genehmigt.
5. Mutationen
Austritte:
Leider haben 15 Frauen uns ihren Austritt mitgeteilt.
Neueintritt:
Wir können 4 neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen.
- Wirz Andrea
- Jasmin Schraner
- Ruth Hättenschwiler
- Marion Sippel
Somit ist unser neues Vereinstotal: 148 Frauen
Neu stimmberechtig 66. Absolutes Mehr 34.
Verstorben im Jahr 2023:
Ida Schmid-ThommenMaria Schmid-Schwarz
Maya Brogle-Benz
Frieda Schmid-Kalt
Wahlen
Für die Wahl des Vorstandes benötigen wir eine Tagespräsidentin. Helene Schmid wird einstimmig als Tagespräsidentin gewählt. Ich übergebe das Wort der Tagespräsidentin Helene Schmid.
Zur Wiederwahl stellen sich:
- Martina Roth Präsidentin
- Isabelle Müller Aktuarin
- Manuela Heiz Beisitz
- Janine Stutz Beisitz
Der Vorstand wird, wenn von der Versammlung nicht anders gewünscht, in Globo gewählt. Der jetzige Vorstand wird einstimmig gewählt.
Als Präsidentin stellt sich Martina Roth zur Wahl. Martina Roth wird einstimmig als Präsidentin gewählt.
Karin Fenner wurde mit grosser Mehrheit in den Vorstand gewählt.
Wir wünschen dem neuen Vorstand unter der erneuten Leitung von Martina Roth gutes Gelingen sowie gemütliche Stunden zusammen.
6. Jahresprogramm
Ein Jahresprogramm zusammenstellen ist nicht immer einfach. Leider mussten wir die letzten Jahre mehrere Kurse absagen. Aus diesem Grund haben wir das Kursprogramm etwas kleiner gehalten.
25.04.2024 Ausflug Stapferhaus Lenzburg, Natur und wir?
28.05.2024 Tonkugel, Benno Zimmermann
25./26.05.2024 Selbstverteidigung Kinder/Frauen
18.06.2024 Kochkurs Indisch
20.09.2024 Landfrauen-Reise
21.09.2024 Trockenblumenkranz
23.10.2024 Chasperlitheater
31.10.2024 Tag der Pausenmilch
16.11.2024 Brotbachkurs Sauerteig
25.02.2025 Jass-Reisli
Die Jassdaten sind auf dem Kursprogramm notiert.
7. Verschiedenes
Besonders zu erwähnen ist das Deko-Team für diesen Anlass. Das Deko-Team besteht aus Gaby Herzog, Angi Treier, Jasmin Schmid, Babara Aeschbacher sowie Isabelle Müller. Das Thema ist Backen. Sie haben schon viele Stunden damit verbracht unsere Turnhalle in einem anderen Licht zu erscheinen lassen.
Isabelle stellt unsere neue Schürze vor. Mit der Stickerei "STOLZI Wittnauer Landfrau"
Coop Duell in Wittnau
Wer eine Idee für ein tolles, spannendes aktives Programm hat, soll sich bei uns melden.
Gratulation zum 80. Jährigen Jubiläum durch Gaby Schürch
Sowie kurzer Einblick in den Landfrauen-Verband in ihren vielseitigen Tätigkeitsbereich.
Schlusswort von Gaby Schürch:
Jeder einzelne kann etwas bewirken, aber zusammen sind wir stärker
Verabschiedung
Sandra Friedli wird uns als Vorstandsmitglied mit Amt als Kassier nach vielen Jahren leider verlassen. Wir danken ihr für die sorgfältige Arbeit, das Mitdenken und für die guten Diskussionen die wir jeweils führen konnten.
Save the Date GV Landfrauen Wittnau am 14.03.2025
Um 21:50 Uhr schliesst Martina den offiziellen Teil der 80. Generalversammlung.
Anschliessend wurden wir überrascht vom Wittnauer Landfrauen-Kabarett mit Helene Schmid, Uli Zdralek und Lisbeth Schär. Zum Schluss wird das Landfrauen-Lied angeklungen und was natürlich nicht fehlen darf.... mit Sekt auf 80. Jahre Landfrauen Wittnau angestossen.
Wittnau, im März 2024