Kursarchiv 2024 - LF Wittnau

Landfrauen Wittnau
Direkt zum Seiteninhalt

Kursarchiv 2024

Kursarchiv
Brotbackkurs Sauerteig
16. November 2024

Kursinhalt
  • Grundlagen des Sauerteigs
  • Herstellung und Pflege des Sauerteigs
  • Wir backen mindestens drei verschiedene Brote mit Sauerteig oder mit Hefe kombiniert
  • Wir erhalten viele Tipps und Tricks


Kochkurs Indisch
23. Oktober 2024

Lust auf einen Kurzurlaub in Indien ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen? Etwas Neues ausprobieren? Neugierig auf viele Ideen und spannende Geschmäcker? Wie macht man ein Curry bei dem das ganze Poulet genutzt wird? Freu dich auf einen interessanten Kochkurs mit vielen neuen Idde, Gewürzen und feinen Düften.

Chasperlitheater Zipfelmütze
Mittwoch, 23. Oktober 2024

Kursinhalt
Chantal Perrin wird den grossen und kleinen Zuschauern die neusten Abenteuer von Chasperli und seinen Freunden erzählen. Es wird wie immer sehr spannend und unterhaltsam sein. Wir freuen uns schon jetzt auf die strahlenden Kinderaugen.


Trockenblumenkranz herstellen
Samstag, 21. September 2024

Kursinhalt
Zusammen binden oder stecken (kann gewählt werden) wir mit professioneller Hilfe einen herbstlichen Trockenblumenkranz, der unsere Türen oder auch Tische für lange Zeit wunderbar und einzigartig dekorieren wird.


Landfrauenreise 2024 "Auf dem Wasser"
Freitag, 20. September 2024

Die diesjährige Landfrauenreise wird uns auch aufs Wasser führen. Die Details sind nun bekannt (s. unten). Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende und wie immer lustige Reise mit euch.

Programm
Am Freitag, 20.09.2024 starten wir unsere Reise ins schöne Schaffhauserland um 08.15 Uhr beim Gnossiplatz in Wittnau. Erstes Ziel ist Stein am Rhein. Wir werden die Ortschaft mit einer spannenden Führung erkunden. Während der Schifffahrt nach Schaffhausen wird uns ein Apéro auf das anschliessende Mittagessen im Güterhof einstimmen. Nach dem Mittagessen bleibt Zeit zur freien Verfügung, um ein Dessert zu geniessen, die Stadt Schaffhausen oder den Munot zu erkunden.
Gemeinsam fahren wir um 15.30 Uhr los zum Rheinfall. Dort werden wir die eindrückliche Felsenfahrt zusammen in Angriff nehmen. Bevor wir wieder ins Fricktal zurückkehren, werden wir in OsterȦngen ein Weingut besuchen und uns für die Reise nach Hause mit einem kleinen Zvieri stärken.
Ankunft in Wittnau wird ca. um 19.30 Uhr sein.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!
Manuela Heiz & Jasmin Schmid

Tonkugel Benno Zimmermann
Dienstag, 28. Mai 2024

Die Kursteilnehmer erhalten eine lederharte Tonkuel, die individuell zu einem Windlicht gestaltet wird. Die Oeffnungen werden gebohrt oder mit einem Rüstmesser ausgeschnitten. Nach einigen Tagen Trocknungszeit werden die Kugeln roh gebrannt und in einem zweien Schritt individuell glasiert.

Zeitlich wäre es von Vorteil, wenn alle Teilnehmenden bereits mit einer Umsetzungsidee an den Kurs kommen.




Stapferhaus Lenzburg
Donnerstag, 25. April 2024

Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften. Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen.
Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt. Aber was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie?
Selbstverteidigung für Kinder/Frauen
Samstag 25. Mai 2024 und Sonntag, 26. Mai 2024

Das Team von W&P Sicherheitsmanagement setzt auf die Erfahrung in ihrer Ausübung als Trainer für waffenlose Selbstverteidigung beim Deutschen Zoll. Es vermittelt in ihren Selbstverteidungskursen elementare Schulungsinhalte zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit. Die Schulungsinhalte sind gezielt auf die physischen und psychischen Eigenschaften der jeweiligen Zielgruppe angepasst.

Frauen: "Lernen Sie verbale und körperliche Verteidigung und damit ausgeglichen, angstfrei und selbstbewusstt durchs Leben zu gehen."
Kinder: "Wir wollen Kinder stark machen, ihre Sicherheit erhöhen und das Risiko, dass sie zu Opfern von Gewalt werden, mindern."

www.wp-sicherheitsmanagement.de

Jasse für Alli

Herzlich willkommen in unserer Jassrunde, in der du gerne jassen willst oder dieses lässige Spiel lernen möchtest. Wir treffen uns jeweils um 20 Uhr in der Krone in Wittnau.

2024:
Mittwoch, 3. April 2024
Dienstag, 7. Mai 2024
Mittwoch, 5. Juni 2024
Donnerstag, 4. Juli 2024
Dienstag, 13. August 2024
Mittwoch, 4. September 2024
Donnerstag, 3. Oktober 2024
Mittwoch, 6. November 2024
Dienstag, 3. Dezemer 2024

2025:
Mittwoch, 15. Januar 2025
Donnerstag, 6. Februar 2025
Dienstag, 4. März 2025
Mittwoch, 9. April 2025

Dienstag, 25. Februar 2025 gibts ein Jassreisli
www.landfrauen-wittnau.ch
Zurück zum Seiteninhalt