Kursarchiv 2023 - LF Wittnau

Landfrauen Wittnau
Direkt zum Seiteninhalt

Kursarchiv 2023

Kursarchiv
Frühlingskochen
Dienstag, 14. März 2023



In gemütlicher Runde kochen wir zusammen ein fenes Frühlingsmenue. Seid gespannt, was Euch erwartet.


Krimispass durch Mellingen
Freitag, 2. Juni 2023

Kursinhalt
Sei einmal mit einer Gruppe Kommissarin. Wert ist der Tote, was ist passiert und welche Bedeutung hat das rätselhafte Zeichen? Diese und weitere Fragen gibt es zu beantworten. Lasst und zusammen in Mellingen auf interessante Spurensuche gehen.

Keramik malen
Freitag, 26. Mai 2023

Im Malkurs werden verschiedene Themen und Techniken angeschaut und ausprobiert. Lass deinen Ideen freien Lauf und gestalte dein Unikat.
Eine Keramik ist im Kursgeld inbegriffen. Zusätzliche Keramikstücke werden verrechnet. "Hello Frances" bietet eine vielfältige Auswahl an Rohlingen.
Die Keramik muss nach demKurs noch glasiert und gebrannt werden und kann zirka zwei bis drei Wochen später abgeholt werden.

Ledergurt für Kinder und Erwachsene
Mittwoch, 14. Juni 2023

Die Kursteilnehmer erhalten einen zugeschnittenen Lederriehmen, Breite nach Wahl. Farben schwarz und braun vorhanden. Sie schneiden diesen auf ihren Umfang zu.
Das Leder wird abgekantet, die Kanten gefärbt und verputzt. Sie setzen die Löcher und montieren die Schnalle.
Kochkurs *Sauer macht lustig"
Freitag, 18. August 2023

Kursinhalt
Wir erhalten spannende Informationen zum Thema Essig. Nach dem gemeinsamen Kochen mit diesem fruchtig-sauren Saft geniessen wir die selbstkreierten Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer/innen. Astrid Bründler

SRF Studio...
Freitag, 1. September 2023

Besuch SFR-Studio und mit demSchiff zu Lindt



Kursinhalt
  • Im Fernsehrestaurant erwartet uns ein kleines Zmorge, bevor wir durch die Studios des SFR geführt werden.
  • Danach fahren wir in Richtung Flughafen zum Restaurant "Runway 34" - einem früheren Hangar - zum Mittagessen.
  • Mitte Nachmittag geht es weiter zu "Lindt - Home of Chocolate", wo wir während einer Stunde durch die Choco-Welt geführt werden und degustieren dürfen.
  • Zum Abschluss machen wir eine kleine Rundfahrt auf dem Zürichsee, bevor wir ins Fricktal zurückkehren.
Nähatelier
Samstag, 23. September 2023 und/oder
Sonntag, 24. September 2023

Kursinhalt
Möchtest du deine Sachen gerne in guter Gesellschaft nähen und zusammen Wissen austauschen? Dann bist du hier genau richtig. Bring deine Projekte mit und wir nähen zusammen.


Standup-Paddling Grundkurs
Freitag, 18. August 2023

Was ist Standup Paddling?
Stand Up Paddling, kurz SUP, bedeutet zu Deutsch Stehpaddeln. Dabei handelt es sich um eine Wassersportart, bei der man auf einem speziellen schwimmfähigen Board steht und sich mithilfe eines Stechpaddels fortbewegt. Um sich auf der kippsicheren, aber wackeligen Unterlage zu halten, ist Körperspannung gefragt. Das Ausbalancieren und Paddeln trainiert insbesondere die tiefliegende Rumpfmuskulatur sowie Schultern und Arme. Ausserdem stärkt der Wassersport auf schonende Art und Weise die Knie- und Fussgelenke.
SUP eignet sich besonders gut für ruhige Seen und Flüsse, wo die Strömung nicht zu stark ist. Sogar auf dem Meer ist Stand Up Paddling möglich. Je nach Wellengang ist der Sport hier natürlich deutlich anspruchsvoller.


Pralinen "Wir machen dich zum Confiseur"
Samstag, 21. Oktober 2023

Kursinhalt
Lerne im Pralinenkurs von miniSchoggi, wie man zartschnelzende Truffes und Pralinen kreiert und diese gekonnt zu kleinen Meisterstücken vollendet. Die selbstgefertigten Truffes und Pralinen kannst du in der von uns bereitgestellten, edlen Pralinenschachtel und kleinen Geschenkbeuteln verpacken.

Am Ende des Kurses gehst du mit zirka 50 hergestellten Truffes und Pralinen sowie der Anleitung in einem Heft mit über 50 Seiten und 20 exklusiven, ausführlichen Rezepten für die Herstellung von deinen Pralinen nach Hause.
Nothelfer Thema Kinder
Montag, 30. Oktober 2023 und
Samstag, 4. November 2023




Kursinhalt
Auf abwecshlungsreiche und spielerische Weise traineren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen am Kind.

Themen
  • Gefahren im und rund ums Haus
  • Wiederbelebung
  • Sturz vom Wickeltisch
  • Fremdkörper verschlucken
  • Stromschlag
  • Kinderkrankheiten

Der Kurs vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellen Richtlinien für Erste Hilfe. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurszertifikat "Notfälle bei Kleinkindern" des Schweizerischen Samariterverbandes.
www.landfrauen-wittnau.ch
Zurück zum Seiteninhalt